Skip navigation

Namensverzeichnis zu den Geburtsregistern der Borkener Standesämter

Im Gegensatz zur teilweisen Onlinestellung der Digitalisate von Heirats- und Sterberegistern auf der Homepage des Landesarchivs NRW können die Geburtsregister der ehemaligen Standesämter Gemen, Marbeck und Weseke sowie des heute noch existierenden Standesamtes Borken von Oktober 1874 bis 1912 ausschließlich im Borkener Stadtarchiv eingesehen werden. Als Unterstützung stellt das Stadtarchiv ein durch den Ahauser Genealogen Alfons Nubbenholt erstelltes alphabetisches Namensverzeichnis als pdf-Datei zur Verfügung. Berücksichtigt wurden dabei alle Namen bis einschließlich 1912, was der 110-jährigen Fortführungsfrist der Geburtssregister entspricht.

Hinweise zur Benutzung

Die Datenbank beinhaltet alle erfassten Geburten aller vier (ehemaligen) Standesämter. Es ist zu beachten, dass das Stadtarchiv Registerserien, welche mehrere Jahre umfassen, erst nach Beendigung der Fortführungsfrist des jüngsten Jahrgangs übernehmen kann. Daher befinden sich im Stadtarchiv aktuell die Geburtsregister für Gemen bis einschließlich 1909, Marbeck bis einschließlich 1910, Borken bis einschließlich 1911 und Weseke bis einschließlich 1912.

Sollten Sie die von Ihnen gesuchten Personen nicht auffinden können, ist davon auszugehen, dass diese auswärts geboren wurden. Ferner existieren verschiedene Orte mit dem Namen Borken, darunter beispielsweise Borken/Hessen.

Die Geburtsregister können Sie aktuell nur im Stadtarchiv Borken einsehen oder als kostenpflichtige Reproduktionen gemäß der aktuellen Gebührenordnung des Stadtarchivs bestellen. Wenden Sie sich bitte an die Adresse

Stadtarchiv Borken
Im Piepershagen 17
46325 Borken.

Alternativ können Sie eine E-Mail unter Angabe Ihrer Adresse an stadtarchiv(at)borken.de senden.

 

 

Hinweise zur Schreibweise von Familiennamen

Die Festschreibung der Familiennamen fand im Westmünsterland erst mit Einführung der Standesregister in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts statt. Daher findet man in alten Personenstandsurkunden oftmals für ein- und dieselbe Person mehrere Schreibweisen, damit diese Person notariell eindeutig zugeordnet werden konnte. Ebenso wurde die veraltete Schreibweise von „hs“ zu „ss“ normiert. Wenn Sie eine von Ihnen gesuchte Person nicht finden können, empfiehlt es sich verschiedene Schreibweisen oder die Verwendung von Namensbestandteilen auszuprobieren. Gelegentlich passierten den jeweiligen Standesbeamten Erfassungsfehler. Von uns festgestellte Fehler werden wir regelmäßig im bereitgestellten Namensregister ändern.

Ihre Ansprechpersonen

Dr. Norbert Fasse

norbert.fasse@­borken.de 02861/939 217 Adresse | Öffnungszeiten |

Thomas Hacker

thomas.hacker@­borken.de 02861/939 231 Adresse | Öffnungszeiten |

Bernd Schmäing

Bernd.Schmaeing@­borken.de 02861/939 455 Adresse | Öffnungszeiten |