
Allgemeine Informationen zur Anreise und Benutzung
Das Stadtarchiv Borken ist eine öffentliche Einrichtung für alle Bürgerinnen und Bürger. Alle, die sich für die Geschichte der Stadt Borken sowie ihrer ehemaligen Ämter interessieren, können das Archiv zu den Öffnungszeiten aufsuchen und im Lesesaal Archivalien einsehen.
Die Bestellung von Archivgut, die Einsichtnahme sowie die selbständige Recherche in unsere Archivalien im Lesesaal ist kostenfrei. Ein Teil unserer Leistungen ist jedoch gebührenpflichtig. Allgemeine Informationen zur Benutzungsordnung, der Lesesaalordnung sowie der Gebührenordnung finden Sie auf den nachfolgenden Seiten.
Kein barrierefreier Zugang
Das Stadtarchiv befindet sich seit 1976 in einem mittelalterlichen Stadtturm (Turmstraße 33) im 2. Obergeschoss. Es ist nur über eine Wendeltreppe zu erreichen und daher aktuell nicht barrierefrei zu betreten.
Im Turm stehen Ihnen zwei Arbeitsplätze zur Verfügung. Einer dieser Arbeitsplätze verfügt zudem über einen PC-Zugang, an dem die digitalisierten Ausgaben der Borkener Zeitung sowie ihrer Vorgänger eingesehen werden können.
Für den Besuch von Schulklassen bzw. größeren Besuchergruppen besteht nach vorheriger Rücksprache die Möglichkeit einer Einsichtnahme in Archivalien im nahegelegenen Rathaus bzw. im ebenfalls im Diebesturm untergebrachten Trauzimmer.
Parkmöglichkeiten
Auswärtige Benutzer können Ihr Auto auf Parkplätze zwischen dem nahegelegenen Rathaus und dem Diebesturm abstellen (Adresse: Im Piepershagen 17; bitten denken Sie an eine Parkscheibe). Fahrräder können vor dem Diebesturm bzw. vor dem Rathaus abgestellt werden.
Anreise mit der Bahn
Vom Borkener Bahnhof aus ist der Diebesturm zu Fuß in etwa 15 Minuten zu erreichen. Das Stadtarchiv befindet sich etwa 50 Meter vom Rathaus entfernt.