
Geschichte ist mehr ...
Vorträge zur Regionalgeschichte
1. Halbjahr 2009
Dr. Norbert Fasse (Stadtarchiv + Stadtmuseum Borken)
Geduldige Hoffnung, wachsender Fortschritt, jähes Ende
Die jüdische Gemeinde Gemen im 19. und 20. Jahrhundert
Dr. Ludger Börding (GeoKulTour)
Borken von der Urzeit in die Gegenwart
Ein erdgeschichtlicher Exkurs
Dr. Reiner Koenen (Volkshochschule Borken)
Vor 65 Jahren: Flucht und Vertreibung der Deutschenzwischen 1944 und 1948
2. Halbjahr 2009
Klaus Kösters (LWL-Museumsamt für Westfalen)
Der Mythos Arminius
Auswirkungen der Varusschlachtauf Kultur und Politik in Deutschland und Europa
Stefanie Brauner M.A. (LWL-Archäologie für Westfalen, Münster)
Die große Wende?
Steinzeitliche Traditionen in der frühen Bronzezeit
Hans-Jörg Modlmayr (Publizist, Borken-Gemen)
"Wahrheiten, die die besten Christen und die besten Juden gemein haben"
Ingrid Beiring M.A. (Velen-Ramsdorf)
"Zum Schutze des Eigentums und der Person"