
Geschichte ist mehr ...
Vorträge zur Stadt- und Regionalgeschichte
Vortragsveranstaltung des Stadtmuseums, der Volkshochschule und des Heimatvereins
Mittwoch, 14. April 2010
Christiane Cantauw M.A.
(Volkskundliche Kommission für Westfalen)
"Die Sehnsucht nach uralten heidnischen Bräuchen"
Inhalte und Fragestellungen volkskundlicher Brauchtumsforschung
Viele Menschen verbinden mit dem Substantiv "Brauch" automatisch das Attribut "alt". Warum ist dies so? Machen Bräuche für sie nur dann Sinn, wenn sie möglichst alt sind? Haben jüngere Bräuche wie Halloween oder Treppefegen demnach keine Daseinsberechtigung?
Im Rahmen des Vortrags soll auf der einen Seite der Frage nachgegangen werden, woher die Sehnsucht nach uralten, heidnischen Bräuchen stammt. Auf der anderen Seite sollen auch die volkskundlichen Brauchforschung und ihre Geschichte näher beleuchtet werden. Anhand einiger anschaulicher Beispiele wird dargestellt, welche Forschungsfelder und Fragen im Mittelpunkt neuerer volkskundlicher Brauchforschung stehen und welche Berührungspunkte es zwischen der Sehnsucht nach Bräuchen und der wissenschaftlichen Brauchforschung gibt oder geben könnte.
Veranstaltungsort:
Stadtmuseum Borken
Marktpassage 6
46325 Borken
Beginn: 19.30 Uhr
Teilnahmeentgelt: 3,00 Euro