Skip navigation

Dokumente aus dem Stadtarchiv (1990-2002)


Keine vergilbten, dafür gelbe Blätter - von 1990 bis ins Jahr 2000 hinein veröffentlichte der langjährige Archivar Karl Pöpping in unregelmäßigen Abständen interessante Fundstücke, die er während seiner ehrenamtlichen Tätigkeit im Stadtarchiv entdeckte. Diese veröffentlichte er in der Reihe "Dokumente aus dem Stadtarchiv."

Für viele Borkener lieferten sie interessante Einblicke in Archivalien, die hinter den dicken mittelalterlichen Mauern des Stadtarchivs liegen. Die in den Beiträgen veröffentlichten Darstellungen sind aus heutiger Sicht teilweise von der Forschung überholt. Sie bieten an der Stadtgeschichte Borkens Interessierten jedoch einen Einblick zu den Möglichkeiten der Geschichtsvermittlung vor über zwei Jahrzehnten.

Die damals kostenfrei an Interessierte abgegebenen Blätter stehen Ihnen auf dieser Seite zum Download bereit. Viel Spaß beim Entdecken! 


Nr. 1/1990:

Heilig-Geist-Hospital zu Borken - Zeichnung aus dem Jahr 1752.
Eine Armeneinrichtung seit dem Mittelalter

(Quelle: Bestand Stadt Borken A 36)

Zum Download klicken Sie hier

Nr. 2/1990:

Die alte Borkener Volksschule
Grundrisse des ehemaligen Kapuzinerklosters zwischen Kapuzinerstraße und Mönkenstiege

(Quelle: nicht angegeben)

Zum Download klicken sie hier

Nr. 3/1990:

Die Cyriakus-Feier - Aus einer Stadtrechnung von 1619
Ursprung der Borkener Schützentradition

(Quelle: Bestand Stadt Borken A 168)

Zum Download klicken Sie hier

Nr. 4/1990:

Das Kloster Marienbrink in Borken 1397-1803

(Quelle: Seite 1 nicht bekannt, Seite 2 Haus Ruhr, Senden-Bösensell)

Zum Download klicken sie hier

Nr. 5/1991:

Tremsenbrauch in Borken - Ausschnitt aus einer Stadtrechnung von 1602

Eine Feier zu Maibeginn

(Quelle: Bestand Stadt Borken A 167)

Zum Download klicken sie hier

Nr. 6/1991:

Die Schützen, die Stadt und das Schützensilber (aus dem Jahre 1812)

(Quelle: nicht angegeben)

Zum Download klicken Sie hier

Nr. 7/1991:

Zauberei und Hexenwahn - Auch in Borken wurden Hexen gefoltert

Auszugsweise wiedergegebene Eintragungen zu Vorgängen im Dezember 1608 und Januar 1609

(Quelle: nicht angegeben)

Zum Download klicken sie hier

Nr. 8/1992:

Die Hofkarte "Teiting" aus dem Jahr 1824

Sie zeigt die teilweise mangelhafte Bodennutzung der einzelnen Parzellen und erlaubt einen Einblick in die Landwirtschaft zu Beginn des 19. Jahrhunderts

(Quelle: Bestand Stadt Borken B 34)

Zum Download klicken sie hier

Nr. 9/1992:

Beschreibung einzelner Grundstücke der Pfarr- und Armengüter in Borken mit ihrer Lage, ihren Grenzen, ihrer Nutzung und ihren "Pertinentien" (= Pacht und andere Verpflichtungen)

(Quelle: nicht angegeben)

Zum Download klicken sie hier

Nr. 10/1992:

Geschichte der Heilig-Geist-Kirche in Borken

(Quelle: nicht angegeben)

Zum Download klicken sie hier

Nr. 1/1994:

Die Gilden in Borken

Ausschnitt aus dem Gildenverzeichnis der Stadt Borken um 1600

(Quelle: nicht angegeben)

Zum Download klicken sie hier

Nr. 2/1994:

Bekanntmachung vom 19. Juni 1683 über die Erlaubnis, den Vogel zu schießen - am 20. Juni 1683 vom Kanonikus Theodor Rave von der Kanzel verkündet

Gründung der Schützenbruderschaften

(Quelle: nicht angegeben)

Zum Download klicken sie hier

Nr. 3/1994:

Lob- und Trauerpredigt zur Beisetzung Graf Hermann Otto II am 1. April 1705

Unter Graf Hermann Otto erlangte die Herrschaft Gemen 1700 die Reichsunmittelbarkeit

(Quelle: Präsenzbibliothek des Stadtarchivs)

Zum Download klicken sie hier

Nr. 4/1994:

Austeilung des Nikolai-Tuches

Auszug aus der Armenrechnung des Jahres 1583

(Quelle: Bestand Stadt Borken A 3)

Zum Download klicken sie hier

Nr. 1/1995:

Wie unsere Vorfahren Fastnacht feierten

Auszug aus der Stadtrechnung des Jahres 1602

(Quelle: Bestand Stadt Borken A 167)

Zum Download klicken sie hier

Nr. 2/1995:

Tumulte rund um die Fronleichnams-Prozession 1764

(Quelle: Bestand Stadt Borken A 232)

Zum Download klicken sie hier

Nr. 3/1995:

Berufung der Jesuiten nach Borken

Einleitung der Gegenreformation, Geschichte von Kapuzinerkloster und -kirche

(Quelle: Bestand Stadt Borken A 51)

Zum Download klicken sie hier

Nr. 4/1995:

Erlaubnis zur Abhaltung eines Wochenmarktes durch Bischof Heinrich im Jahr 1449

Kopie einer verlorenen städtischen Urkunde

Zum Download klicken sie hier

Nr. 1/1996:

Edikt wegen der Kleidertracht vom 24. Mai 1764

(Quelle: Bestand Stadt Borken A 75)

Zum Download klicken sie hier

Nr. 2/1996:

Über Verbalinjurien

Beispiele für städtische Gerichtsbarkeit der Jahre 1655 und 1679

(Quelle: Bestand Stadt Borken A 57 und 58)

Zum Download klicken sie hier

Nr. 3/1996:

Wie man Bürger der Stadt Borken wurde

Auszug aus dem Ratsprotokoll vom 12. Januar 1804

(Quelle: Bestand Stadt Borken A 204)

Zum Download klicken sie hier

Nr. 4/1996:

Die "Wienen-Feier" 1896 im Spiegel der Lokalberichterstattung

(Quelle: Borkener Wochenblatt von Oktober 1896)

Zum Download klicken sie hier

Nr. 1/1997:

Geschichte des Borkener Windmühlenturms

(Quelle: Bestand Stadt Borken A 77, 78 und 202)

Zum Download klicken sie hier

Nr. 2/1997:

Geschichte des ehemaligen Brinktores

(Quelle: Bestand Stadt Borken A 160 bis 162 sowie Bestand Stadt Borken B 100)

Zum Download klicken sie hier

Nr. 3/1997:

Zum Bau des "Neupförtner"-Hauses um 1610

(Quelle: Bestand Stadt Borken A 167)

Zum Download klicken sie hier

Nr. 4/1997:

Bier- und Weinaccisen

Zur Erhebung der entsprechenden Steuern

(Quelle: Bestand Stadt Borken A 41 und 42)

Zum Download klicken sie hier

Nr. 5/1997:

Bieraccisen und Genuss accisenfreies (=steuerfreien) Bieres für Bruderschaften, Gilden und Nachbarschaften

(Quelle: Bestand Stadt Borken A 39 und Bestand Urkunden, Nr. 7)

Zum Download klicken sie hier

Nr. 1/1998:

Die Stadt Borken wird 1623 von den Kaiserlichen Truppen besetzt und verlor seine Privilegien

(Quelle: Bestand Stadt Borken A 84 und 168)

Zum Download klicken sie hier

Nr. 2/1998:

Die Hessen in Borken von 1634 bis 1650 - Anwesenheit des Landgrafen Wilhelm von Hessen im Kloster Marienbrink im Jahr 1633

(Quelle: Bestand Stadt Borken A 85)

Zum Download klicken sie hier

Nr. 3/1998:

Kriegsleistung für die Hessen

Auszug aus der Stadtrechnung des Jahres 1637

(Quelle: Bestand Stadt Borken A 169)

Zum Download klicken sie hier

Nr. 4/1998:

Besatzungskosten für die Hessen

Auszug aus der Stadtrechnung des Jahres 1653

(Quelle: Bestand Stadt Borken A 99)

Zum Download klicken sie hier

Nr. 1/1999:

Schnapsbrennerei im Kirchspiel Borken an der Wende des 18. zum 19. Jahrhunderts

(Quelle: Bestand Stadt Borken A 43 und Bestand Amt Marbeck-Raesfeld Nr. 95)

Zum Download klicken sie hier

Nr. 2/1999:

Lokalisation des städtischen Gefängnisses im Rathaus, am Vennetor sowie im Diebesturm

(Quelle: Bestand Stadt Borken A 59)

Zum Download klicken sie hier

Nr. 3/1999:

Zur Wahl der städtischen Rates

Auszug aus der Stadtrechnung zur Beköstigung zur Ratswahl

(Quelle: Bestand Stadt Borken A 18)

Zum Download klicken sie hier

Nr. 4/1999:

Was Sarglisten der Armenstiftung im 16 Jahrhundert berichten können

(Quelle: Bestand Stadt Borken A 3 und 4)

Zum Download klicken sie hier

Nr. 1/2000:

Schatzungslisten und Einwohnerzahlen Borkens im 16. und 17. Jahrhundert

(Quelle: Bestand Stadt Borken A 206 und 207)

Zum Download klicken sie hier

Ihre Ansprechpersonen

Dr. Norbert Fasse

norbert.fasse@­borken.de 02861/939 217 Adresse | Öffnungszeiten | Details

Thomas Hacker

thomas.hacker@­borken.de 02861/939 231 Adresse | Öffnungszeiten | Details