Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Online-Vortrag von Dr. Volker Jakob "Franz von Papen Reichskanzler, Steigbügelhalter Hitlers und Lügenbaron"

Cover des Online-Vortrags von Dr. Volker Jacob "Franz von Papen Reichskanzler, Steigbügelhalter Hitlers und Lügenbaron"

Online-Vortrag von Dr. Volker Jakob im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Geschichte ist mehr ..." am Mittwoch, 23. Juni 2021

Zum Online-Vortrag

Den Online-Vortrag können Sie über diesen Link auf der Video-Plattform Youtube hören.

Länge: ca. 56 min

Zum Inhalt

Das Scheitern der Weimarer Republik ist ein politisches Lehrstück in deutscher Geschichte. Der Aufstieg des Nationalsozialismus zu Beginn der 1930er Jahre geht einher mit einer Erosion der demokratischen Verfassung. Das Parlament ist ausgeschaltet. Jetzt regiert der greise Reichspräsident eigenmächtig mit Notverordnungen. Und er ist es, der Anfang Juni 1932 einen bis dahin kaum bekannten Mann zum Kanzler des Deutschen Reiches beruft: Den westfälischen Landadeligen Franz von Papen. Dieser aristokratische Snob, dem der Ruf eines Herrenreiters vorauseilt. Papen ist es, der in den chaotischen sechs Monaten seiner Kanzlerschaft die Nationalsozialisten umwirbt und salonfähig macht. Nach einem kurzen Interregnum wird Hitler am 30. Januar 1933 mit der Regierungsbildung betraut. Papen gilt bis heute einvernehmlich als derjenige, der Hitler die Steigbügel gehalten hat und die Weichen stellte auf dem Weg in die Diktatur. Dem „Führer“ diente er bis zum bitteren Ende. Später bemühte er sich vergeblich um eine Rehabilitierung.

Der Vortrag lässt das Leben dieses Mannes Revue passieren. Er beleuchtet die Ziele seines Denkens und Handelns. Eine psychologische Charakterstudie und zugleich ein Lehrstück politischen Versagens, das heute aktueller ist denn je.

Referent

Der Historiker Dr. Volker Jakob, Autor zahlreicher Beiträge zur Fotografie- und Regionalgeschichte Westfalens, war von 1982 bis 2015 als wissenschaftlicher Referent und als Referatsleiter des Bild-, Film- und Tonarchivs im heutigen LWL-Medienzentrum für Westfalen tätig.