Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Ehemalige Stadtdirektoren der Stadt Borken

Die vorliegende Aufstellung berücksichtigt alle Borkener Stadtdirektoren seit Einrichtung dieses Amtes im April 1946. Die kommunale Doppelspitze mit hauptamtlichem Stadtdirektor und ehrenamtlichem Bürgermeister wurde im Jahr 1999 abgeschafft.

Heinrich Koch

geb. 21.05.1890 in Borken/Westf.
gest. 21.05.1974 in Borken/Westf.

Heinrich Koch war seit 1907 Bediensteter der Borkener Stadtverwaltung. Im Jahr 1931 übernahm der Stadtinspektor das Steuer-, Versicherungs- und Meldewesen, in dieser Position war er bis Kriegsende 1945 beschäftigt. Er trat der NSDAP am 1. Mai 1933 bei (Mitgliedsnummer 2480038), wurde im Januar 1949 jedoch im Berufungsverfahren seines Entnazifizierungsverfahren nach erstinstanzlicher Einstufung als „Mitläufer“ (Kategorie IV) im Jahr 1946 als „Entlastet“ (Kategorie V) eingestuft.

Von den britischen Besatzern wurde Koch am 30. März 1945 als Bürgermeister der Stadt Borken eingesetzt. Ab dem 1. April 1946 übernahm er das Amt des ersten Stadtdirektors und wurde am 30. April 1951 pensioniert.

Heinrich Kramberg

geb. 02.03.1924 in Hagen
gest. 05.08.2012 in Werl

Stadtdirektor der Stadt Borken vom 1. Mai 1951 bis 30. April 1958

Heinrich Kramberg Kramberg wurde 1956 für 12 Jahre wiedergewählt und dann innerhalb der zweiten Wahlperiode zum 30. April 1958 durch ein Disziplinarverfahren entlassen.

Stadtdirektor Heinrich Kramberg (Foto: Stadt Borken)

Werner Gillen

geb. 27.04.1921 in Manderscheid (Kreis Wittlich)
gest. 06.03.2001 in Bocholt

Stadtdirektor der Stadt Borken vom 16. Mai 1958 bis 31. Oktober 1964

Werner Gillen beendete seine 12jährige Wahlzeit vorzeitig, weil er zum 1. November 1964 Oberstadtdirektor der Stadt Bocholt wurde.

Stadtdirektor Werner Gillen (Foto:Stadt Borken)

Dr. rer. pol. Hans Harro Bühler

geb. 10.06.1931 in Waldshut am Rhein
gest. 18.04.2009 in Freiburg im Breisgau

Stadtdirektor der Stadt Borken vom 1. April 1965 bis 31. Dezember 1969

Wegen der kommunalen Neugliederung wurde die Stadtdirektorenstelle vorzeitig neu ausgeschrieben. Dr. Hans Harro Bühler wurde nicht wiedergewählt. Er wurde daher aufgrund seines Antrags in den einstweiligen vorzeitigen Ruhestand versetzt.

Stadtdirektor Dr. Hans Harro Bühler (Foto: Stadt Borken)

Engelbert Sundermann

geb. 17.07.1937 in Stenern (Bocholt)
gest. 12.10.2023 in Stadtlohn

Stadtdirektor der Stadt Borken vom 1. Juli 1969 bis 12. Februar 1970

Engelbert Sundermann wurde durch Erlass des Innenministers vom 20. Juni 1969 mit Wirkung vom 1. Juli 1969 zum Beauftragten für die Wahrnehmung der Aufgaben des Stadtdirektors der neuen Stadt Borken und des Gemeindedirektors der neuen Gemeinde Raesfeld im Wege der Abordnung vom Regierungspräsidenten in Münster bestellt.

Stadtdirektor Engelbert Sundermann (Foto: Stadt Borken)

Dr. jur. Werner Schwack

geb. 10.08.1928 in Duisburg
gest. 05.02.1987 in Borken/Westf.

Stadtdirektor der Stadt Borken vom 12. Februar 1970 bis 5. Februar 1987

Dr. Werner Schwack wurde nach der kommunalen Neugliederung zunächst in der ersten Wahlperiode für 12 Jahre und 1981 für die zweite Wahlperiode für acht Jahre wiedergewählt. Er verstarb während seiner Amtszeit am 5. Februar 1987 nach längerer schwerer Krankheit.

Stadtdirektor Dr. Werner Schwack (Foto: Stadt Borken)

Rainer Christian Beutel

geb. 27.06.1953 in Dortmund

Stadtdirektor der Stadt Borken vom 1. Juli 1987 bis 30. April 1992

Rainer Christian Beutel wurde nach vierjähriger Tätigkeit als Erster Beigeordneter zum 1. Juli 1987 für die Dauer von acht Jahren zum Stadtdirektor gewählt. Zum 30. April 1992 wurde er auf eigenen Antrag hin als Stadtdirektor entlassen.

Stadtdirektor Rainer Christian Beutel (Foto: Stadt Borken)

Rolf Lührmann

geb. 18.05.1951 in Münster

Stadtdirektor der Stadt Borken vom 1. Juni 1992 bis 30. September 1999

Rolf Lührmann wurde zum 1. Oktober 1999 bei der erstmaligen Direktwahl am 12. September 1999 zum ersten hauptamtlichen Bürgermeister der Stadt Borken gewählt.

Stadtdirektor Rolf Lührmann (Foto: Stadt Borken)