
Aktive Seite
Lang
- Start
- Über uns
- Bestände & Recherche
- Allgemeine Informationen zur Anreise und Benutzung
- Hinweise zur Einsichtnahme in Archivgut
- Benutzungsordnung
- Gebührenordnung
- Erhebung personenbezogener Daten gem. § 13 DS-GVO
- Recherche über das Portal Archive in NRW
- Online-Findbücher des Stadtarchivs
- Recherche-Tipps zur Familienforschung
- Namensverzeichnis zu den Geburtsregistern der Borkener Standesämter
- Namensverzeichnis zu den Heiratsregistern der Borkener Standesämter
- Namensverzeichnis zu den Sterberegistern der Borkener Standesämter
- Präsenzbibliothek
- Archiv & Schule
- Stadtgeschichte
- Veranstaltungsreihe „Geschichte ist mehr ..."
- Beiträge zur Stadtgeschichte
- Lokal- und Regionalliteratur (Digitalisate)
- Fotos zu stadtgeschichtlichen Veranstaltungen
- Ehemalige Bürgermeister und Stadtdirektoren
- „... ZURÜCKGEBLICKT." - Jahresrückblicke der Stadt Borken
- Heimatvereine auf dem Gebiet der Stadt Borken
- Publikationen
- Audio-Collage "Vor 75 Jahren: Das Ende des Zweiten Weltkriegs in Borken"
- Online-Vortrag von Dr. Volker Jacob zu "Franz von Papen ..."
- Online-Vortrag von Judith Neuwald-Tasbach zum Holocaust-Gedenktag 2022
- DVD „Eine Reise in die Vergangenheit"
- Nachlese zum Holocaust-Gedenktag: Edna Jonas (USA) im Deutschlandfunk
- Borkener Schriften zur Stadtgeschichte und Kultur
- Reihe „Aus der Geschichte unserer Stadt" (1986-2004)
- Dokumente aus dem Stadtarchiv (1990-2000)

Gesucht: Nichtamtliche Quellen zur Stadtgeschichte
Aufruf von Stadtarchiv Borken und Heimatverein Borken
Den Vorfahren auf der Spur
Neues Angebot des Borkener Stadtarchivs umfasst Namen von 36.276 Sterbefällen im Borkener Stadtgebiet seit 1874
Älteste Archivalien der Stadt Borken wieder einsehbar
Rund 260 Archivalien des Stadtarchivs Borken restauriert
Namen der Eheschließungen zwischen 1874 und 1941 online abrufbar
Neues Angebot des Stadtarchivs der Stadt Borken für Familienforschung
Neuerscheinung in unserer Schriftenreihe - Dr. Bruno Fritsch über die höheren Schulen in Borken
Von der Lateinschule zum Gymnasium Remigianum Die höheren Schulen in Borken 1417 bis 1955
Digitalisierung Borkener Urkundenbestände
Online im Monasterium etwa ab Frühjahr 2022
Älteste Archivakten Borkens werden restauriert
Stadtarchiv erhält bis zu 17.000 Euro Bundesmittel
Auf dem Weg zur Stadtgeschichte Borken 2025
Co-Koordinator und Beirat nehmen Arbeit auf
Mehr als bloß Schule
Borkener Stadtarchiv sucht Schülerzeitungen
Vor 75 Jahren: Das Ende des Zweiten Weltkriegs in Borken
Städtische Gedenkstunde als Audio-Collage nun auf YouTube zu hörenWeitere laden
Ihre Ansprechpersonen
Dr. Norbert Fasse
norbert.fasse@borken.de 02861/939 217 Adresse | Öffnungszeiten |
Stadtarchiv Borken
D-003
Im Piepershagen 17
46325 Borken
D-003
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Nur nach Terminvereinbarung telefonisch oder per E-Mail.
Thomas Hacker
thomas.hacker@borken.de 02861/939 231 Adresse | Öffnungszeiten |
Stadtarchiv Borken
D-004
Im Piepershagen 17
46325 Borken
D-004
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Nur nach Terminvereinbarung telefonisch oder per E-Mail.
Bernd Schmäing
Bernd.Schmaeing@borken.de 02861/939 455 Adresse | Öffnungszeiten |
Musikschule
Musikschule/Brinkstr. 24
Brinkstraße 24
46325 Borken
Musikschule/Brinkstr. 24
Brinkstraße 24
46325 Borken
Nur nach Terminvereinbarung telefonisch oder per E-Mail.