
Aktive Seite
Lang
- Start
- Über uns
- Bestände & Recherche
- Allgemeine Informationen zur Anreise und Benutzung
- Hinweise zur Einsichtnahme in Archivgut
- Benutzungsordnung
- Gebührenordnung
- Erhebung personenbezogener Daten gem. § 13 DS-GVO
- Recherche über das Portal Archive in NRW
- Online-Findbücher des Stadtarchivs
- Recherche-Tipps zur Familienforschung
- Namensverzeichnis zu den Geburtsregistern der Borkener Standesämter
- Namensverzeichnis zu den Heiratsregistern der Borkener Standesämter
- Namensverzeichnis zu den Sterberegistern der Borkener Standesämter
- Präsenzbibliothek
- Archiv & Schule
- Stadtgeschichte
- Veranstaltungsreihe „Geschichte ist mehr ..."
- Beiträge zur Stadtgeschichte
- Lokal- und Regionalliteratur (Digitalisate)
- Fotos zu stadtgeschichtlichen Veranstaltungen
- Ehemalige Bürgermeister und Stadtdirektoren
- „... ZURÜCKGEBLICKT." - Jahresrückblicke der Stadt Borken
- Heimatvereine auf dem Gebiet der Stadt Borken
- Publikationen
- Audio-Collage "Vor 75 Jahren: Das Ende des Zweiten Weltkriegs in Borken"
- Online-Vortrag von Dr. Volker Jacob zu "Franz von Papen ..."
- Online-Vortrag von Judith Neuwald-Tasbach zum Holocaust-Gedenktag 2022
- DVD „Eine Reise in die Vergangenheit"
- Nachlese zum Holocaust-Gedenktag: Edna Jonas (USA) im Deutschlandfunk
- Borkener Schriften zur Stadtgeschichte und Kultur
- Reihe „Aus der Geschichte unserer Stadt" (1986-2004)
- Dokumente aus dem Stadtarchiv (1990-2000)

Digitale Erinnerung an jüdische Bürgerinnen und Bürger in Borken
Die Grabinschriften der jüdischen Friedhöfe in Borken und Borken-Gemen sind nun beim Salomon-Ludwig-Steinheim-Institut dokumentiert und online abrufbar
Borkener Stadtbücher bis 1800 in Online-Datenbank erfasst
Stadtarchiv beginnt mit der Neuinventarisation seiner umfangreichen Bestände
Frauen und Straßennamen in Borken
Neue Informationsbroschüre vorgestellt
Vereinszeitschriften der Handball-Abteilung des TV Borken werden fortan im Diebesturm verwahrt
Sammlungsbestand des Stadtarchivs erhält wichtigen Zugang zur Borkener Sportgeschichte
Status Animarum für 1749/50 zur Pfarrgemeinde St. Ludgerus Weseke online einsehbar
Online-Stellung über das Portal „Matricula“ erleichtert Familienforschung am heimischen PC
Vereinsleben der SG Borken und SF Borken dauerhaft verwahrt
Stadtarchiv erhält Vereinszeitschriften als Schenkungen
Ein Bürgermeister in schwerer Zeit
Stadt Borken erhielt Portraits von Johannes Hermann Lück und Ursula Meynen als SchenkungWeitere laden
Ihre Ansprechpersonen
Dr. Norbert Fasse
norbert.fasse@borken.de 02861/939 217 Adresse | Öffnungszeiten |
Stadtarchiv Borken
D-003
Im Piepershagen 17
46325 Borken
D-003
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Nur nach Terminvereinbarung telefonisch oder per E-Mail.
Thomas Hacker
thomas.hacker@borken.de 02861/939 231 Adresse | Öffnungszeiten |
Stadtarchiv Borken
D-004
Im Piepershagen 17
46325 Borken
D-004
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Nur nach Terminvereinbarung telefonisch oder per E-Mail.
Bernd Schmäing
Bernd.Schmaeing@borken.de 02861/939 455 Adresse | Öffnungszeiten |
Musikschule
Musikschule/Brinkstr. 24
Brinkstraße 24
46325 Borken
Musikschule/Brinkstr. 24
Brinkstraße 24
46325 Borken
Nur nach Terminvereinbarung telefonisch oder per E-Mail.