Skip navigation

Neuerscheinung in unserer Schriftenreihe - Dr. Bruno Fritsch über die höheren Schulen in Borken

Von der Lateinschule zum Gymnasium Remigianum

Die höheren Schulen in Borken 1417 bis 1955

 

Cover des neuen Bandes von Bruno Fritsch (Gestaltung: Martin Emrich, Lemgo)

Mehr als 500 Jahre reicht die Geschichte höherer Schulen in Borken zurück. Bereits an der Wende vom 14. zum 15. Jahrhundert wurde die erste Lateinschule und spätere Rektoratschule gegründet, aus der Ende der 1920er Jahre schließlich das Gymnasium Remigianum hervorging. Dr. Bruno Fritsch, der seit 1977 am Remigianum Geschichte und Deutsch unterrichtet hat und seit 2002 stellvertretender Direktor war, hat sich seit seiner Pensionierung 2013 der Stadt-, Regional- und Schulgeschichte verschrieben und in seinem neuen Buch die Geschichte der höheren Schulen in Borken, zu denen 50 Jahre lang auch eine höhere Mädchenschule zählte, so umfassend wie anschaulich nachgezeichnet.

Auf fast 500 reich bebilderten Seiten beschreibt der Autor nicht nur das Wirken der Lehrer und Lehrerinnen, sondern auch – soweit möglich – die Rolle und Perspektive der Schülerinnen und Schüler im Wandel der Zeiten und geht ausführlich auf die wilhelminische Kaiserzeit und die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts ein. Besonders die zwei Weltkriege veränderten das Schulgeschehen einschneidend. Da die höheren Schulen im kommunalen Leben immer eine wichtige Rolle spielten, wirft diese Schulgeschichte auch viele Schlaglichter auf die allgemeinen städtischen Verhältnisse.

Das Buch ist als Band 8 der vom Stadtarchiv redigierten Reihe „Borkener Schriften zur Stadtgeschichte und Kultur“ im Verlag für Regionalgeschichte erschienen.

 

Zum Autor
Dr. Bruno Fritsch (*1949 in Oelde) hat an der Westf. Wilhelms-Universität Münster Geschichte, Germanistik und Philosophie studiert und mit einer Untersuchung zur mittelalterlichen Lyrik promoviert. In den „Borkener Schriften zur Stadtgeschichte und Kultur“ ist 2015 bereits seine Biografie Engelbert Niebecker (1895–1955) – Fliegerleutnant, katholischer Geistlicher und Gymnasialdirektor in Borken erschienen. Seit 2017 ist er Vorsitzender der Gesellschaft für historische Landeskunde des westlichen Münsterlandes e. V.

 

 

Bruno Fritsch

Von der Lateinschule zum Gymnnasium Remigianum

Die höheren Schulen in Borken von 1417 bis 1955

(Borkener Schriften zur Stadtgeschichte und Kultur 8)

Verlag für Regionalgeschichte: Bielefeld, 2021

ISBN 978-3-7395-1238-9

Hardcover, 24 x 17 cm, 488 Seiten 144 Abbildungen (s/w).

Preis: 24,00 €

 

Zu Inhaltsverzeichnis und Vorwort

 

Sie können das Buch im Stadtarchiv Borken erwerben oder sich von uns portofrei zusenden lassen.
Schreiben Sie eine E-Mail an stadtarchiv(at)borken.de

 

Buchverkauf in Borken

• Tourist-Info im FARB, Markt 15

• Info-Zentrale im Rathaus, Im Piepershagen 17

• Buchhandlung Eggers, Johanniterstraße 28-30

• Mayersche Buchhandlung, Kornmarkt 4

 

Bestellung im regionalen Buchhandel

https://www.buchhandel.de/buch/Von-der-Lateinschule-zum-Gymnnasium-Remigianum-9783739512389