
Das Stadtarchiv erhält einen Neubau
Ein Plan nimmt Gestalt an
Als der Diebesturm im Jahr 1976 neues Domizil des Stadtarchivs wurde, dachte wohl niemand daran, dass dieser eines Tages zu eng für Borkens dauerhaft archivwürdige Stadtgeschichte werden würde. Vier Jahrzehnte später aber zeigte sich, dass der denkmalgeschützte Turm den neuen Anforderungen an Archivbauten nicht mehr gerecht wurde - ein Neubau musste her.
In einem Teil eines Anbaues an das derzeitige Rathaus-Gebäude C soll das Stadtarchiv Mitte 2022 seinen neuen Platz finden. Barrierefreie und moderne Arbeitsplätze werden unsere Benutzer dann in einem modernen Lesesaal vorfinden, verbunden mit einem schnellen Zugriff auf die Präsenzbibliothek und in unmittelbarer Nähe der Archivmitarbeiter. Zwei klimatisierte Magazine werden ausreichend Platz für die aktuell vorhandenen Archivalien bieten und auch künftige Zuwächse an den Beständen werden hier einen Platz finden.
Wir möchten Sie gerne an dieser in den kommenden Jahren immer konkreter werdenden Planungen sowie deren Umsetzung teilhaben lassen. Erleben sie künftig in Wort und Bild den Neubau der Räumlichkeiten des Stadtarchivs.
Presseberichte zum Neubau
BZ-Beitrag vom 11.06.2021: "LWL fördert Stadtarchiv"(76KB)Download
BZ-Beitrag vom 20.05.2021: "Grundstein für neues Stadtarchiv gelegt"(270KB)Download
BZ-Beitrag vom 02.12.2020: "Auftakt für den Rathaus-Umbau"(269KB)Download
BZ-Beitrag vom 14.11.2020: "Stadtarchiv - Bauarbeiten starten"(224KB)Download
BZ-Beitrag vom 31.08.2020: "Ahnenforschung bald mit Aa-Blick"(207KB)Download
BZ-Beitrag vom 17.05.2019: "Neue Heimat für Heimatverein in Sicht"(312KB)Download
BZ-Beitrag vom 16.10.2018: "Land zahlt 3,5 Millionen Euro für Borkener Rathaus-Umbau"(117KB)Download
BZ-Beitrag vom 13.10.2017: "´Neues´ Rathaus kostet 14,2 Millionen Euro"(279KB)Download
BZ-Beitrag vom 04.02.2017: "Ein Würfel für das Stadtarchiv"(164KB)Download
BZ-Beitrag vom 02.03.2015: "Neuer Standort fürs Stadtarchiv gesucht"(213KB)Download