
Mitteilungen des Stadtarchivs
Auf dieser Seite finden Sie alte Pressemitteilungen des Stadtarchivs.

20.04.2022
Vortrag: Traditionsbewusstes Judentum und wilhelminische Moderne - Ein Vortrag über die Synagogengemeinden Borken und Gemen um 1900
Neuer Termin: Mittwoch, 25. Mai 2022, 19.30 Uhr, VHS Forum, Heidener Str. 88, Borken
04.04.2022
Neue Corona-Besuchsregeln für das Stadtarchiv Borken
Ab sofort gilt eine Maskenempfehlung. Eine Terminvereinbarung ist weiterhin notwendig
11.03.2022
Ein Sozialreformer mit Langzeitwirkung Ein Vortrag über Leben und Werk des katholischen Reichstagsabgeordneten Franz Hitze (1851-1921)
Mittwoch, 23. März 2022, in Borken, VHS Forum, Heidener Str. 88
08.03.2022
Älteste Archivalien der Stadt Borken wieder einsehbar
Rund 260 Archivalien des Stadtarchivs Borken restauriert
25.02.2022
Tag der Archive: Buchvorstellung über die jüdische Familie Gans in der Stadthalle Vennehof
am Sonntag, 6. März 2021 um 15:30 Uhr - Eintritt entsprechend 2-G-plus-Regelung!
22.11.2021
Stadtarchiv Borken unter 2G-Regel nur nach Anmeldung zu besuchen
Pandemiebedingt ist ein Archivbesuch derzeit nur für Personen möglich, die gegen Covid-19 mindestens zweimal geimpft oder von einer Infektion genesen sind. (Nachweis nötig). Erforderlich ist zudem, bis zum Arbeitsplatz eine Mund-Nasen-Maske zu tragen, die allgemeinen Abstandsregeln zu berücksichtigen, die eigenen Kontaktdaten zur Verfügung zu stellen und eine Handdesinfektion vorzunehmen.
19.11.2021
Neuerscheinung in unserer Schriftenreihe - Dr. Bruno Fritsch über die höheren Schulen in Borken
Von der Lateinschule zum Gymnasium Remigianum Die höheren Schulen in Borken 1417 bis 1955
16.11.2021
Musikkabarett: „Irgendwo lacht ein Dinosaurier“ – Georg Kreisler. Sein Leben, seine Lieder
Mittwoch, 24. November 2021, 19.30-21.00 Uhr, im Kulturraum³, Montessori-Gesamtschule, Röwekamp 14
05.11.2021
Digitalisierung Borkener Urkundenbestände
Online im Monasterium etwa ab Frühjahr 2022
04.11.2021