
Institutionelles Gedächtnis der Stadt Borken/Westfalen und Informationsdienstleister
Jahrhundertealte Stadtgeschichte hinter dicken Turmmauern: bereits seit 1976 beherbergt der Borkener Diebesturm - einer von fünf erhaltenen mittelalterlichen Stadttürmen - das schriftliche Gedächtnis der Stadt. An diesem geschichtsträchtigen Ort wird Lokalgeschichte für Interessierte in verschiedenster Form präsent: in dutzenden Regalmetern Archivalien seit Beginn des 16. Jahrhunderts oder in den rund 700 Urkunden aus dem Zeitraum von 1263 bis hinein ins 19. Jahrhundert. Hinzu kommen Fotos, Plakate, Karten und Pläne oder Ausgaben der seit 1867 erscheinenden Lokalzeitung. Damit bieten wir eine breite Quellengrundlage für Forschungen rund um die Geschichte unserer westmünsterländischen Stadt sowie ihrer Ortsteile.
Das Stadtarchiv ist jedoch nicht nur "Tresor" stolzer mehrhundertjähriger Stadtgeschichte, sondern auch Informationsdienstleister für interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie für die städtische Verwaltung. Um diesen Anspruch gerecht zu werden, werden wir Sie in wenigen Jahren in komplett neuen Räumlichkeiten begrüßen können. Begleiten Sie uns auf diesem langen Weg, der es uns ermöglicht Ihnen moderne und barrierefreie Recherchebedingungen zu bieten und zugleich die schriftlichen Borkener Quellen dauerhaft bestmöglich aufzubewahren.
Sprechen Sie uns an -
wir helfen Ihnen gerne weiter...